Verein für soziale Arbeit und Kultur e. V.
  • Home
  • Rückblick
  • Repair Café
  • Verein
  • Termine
  • Downloads
  • Blog
  • Impressum

Sie haben Fragen zu unserem Repair Café? Kontaktieren Sie uns einfach unter:

 

Repair-Cafe[at]cafefifty.de


Und wieder ein toller Artikel: vielen Dank ans Main-Echo/Frau Schnurr und die Sparkasse Miltenberg-Obernburg/Herrn Klug für diese Unterstützung unseres ehrenamtlichen Engagements!


Mit freundlicher Genehmigung des Online-Magazins "My Green Home", Ausgabe 01/2020 vom 19. Februar 2020

Mit freundlicher Genehmigung des news-Verlages, Ausgabe vom 12. Februar 2020


Mit freundlicher Genehmigung des Main-Echo/Bote vom Untermain, Ausgabe vom 29. November 2019

Mit freundlicher Genehmigung des Main-Echo/Bote vom Untermain, Wochenendausgabe 16. & 17. November 2019




Unser Projekt

Das Projekt Repair Café wurde von unserem ehemaligen 2. Vorsitzenden Ralf Westermann ins Leben gerufen, der wegen Verlagerung seines Lebensmittelpunktes aus der Vorstandsspitze ausgeschieden ist und die Leitung des Repair Cafés abgegeben hat. Das Repair Café wird auch nach seinem Ausscheiden unter ehrenamtlicher Leitung von Thomas Heider aus Mönchberg weitergeführt.

Hier zeigt Thomas Heider, wie man die Drähte überprüft und wieder zusammenführt.


Neu im Repair-Café: Puppendoktorin und Digitalisierung von Dias

Neu im Repair-Cafe am jeden 3. Sonntag im Monat ab 10 Uhr ist die Sprechstunde mit Puppendoktorin Sabine Krautwurst aus Schaafheim. Wer eine Puppe besitzt, die dringend einer Reparatur bedarf: Hilfe ist garantiert. Es spielt keine Rolle, ob es sich um eine alte Zelluloidpuppe oder neue Baby-Born-Puppe handelt, einen Armbruch, ein Augenleiden, Risse im Körper oder gebrochene oder lockere Gliedmaßen, die Puppendoktorin schaut sich die  Puppen an und gibt Tipps zur Reparatur. Auch zur Herkunft alter Puppen, über ihren Wert und zu den Herstellern wird sie Informationen geben. Weiterhin besteht die Möglichkeit, sich die Digitalisierung von Diapositiven zeigen zu lassen und es selbst auszuprobieren. Hier steht Herr Breunig mit Rat und Tat zur Seite. 

 

Der offizielle Cafébetrieb im Sozialcafé beginnt an jedem 3. Sonntag im Monat um 13 Uhr. Kuchenspenden sind herzlich willkommen. Unter der Woche hat das Café von Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Der Nebenraum kann auch von Gruppen und Vereinen genutzt werden.    


Das Video vom ersten Repair Café

Was ist das Repair Café?

Repair Café heißt nicht „kostenloser Reparatur-Service“, sondern gemeinschaftlich organisierte Hilfe zur Selbsthilfe. Getragen wird die Veranstaltung von ehrenamtlich engagierten Helfern und Reparatur-Experten, die ihr Wissen und Können freiwillig und unentgeltlich zur Verfügung stellen.

Seit Jahrzehnten werden z.B. in Offenen Werkstätten Gebrauchsgegenstände repariert und aufgemöbelt. Der Gedanke etwas zu reparieren, anstatt es wegzuwerfen, ist also keineswegs neu. Die Idee, dies in Form einer öffentlichen Veranstaltung zu tun, im Austausch mit anderen und als bewusstes Zeichen wider den Wegwerfwahn, schon.

Café fifty - Verein für soziale Arbeit und Kultur e.V.

Römerstr. 72 
63785 Obernburg

Telefonnummer: +49 (0) 6022 / 611 302

E-Mail-Adresse: info@cafefifty.de

Erreichbar von Montag bis Freitag
von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
jeden 3. Sonntag im Monat 
mit "Repair Café" von 10.00 bis 17.00 Uhr
sowie an verkaufsoffenen Sonntagen 

Spendenkonten

Sparkasse Miltenberg-Obernburg  

IBAN DE94 7965 0000 0501 3079 53

BIC: BYLADEM1MIL

Raiffeisenbank Aschaffenburg eG
IBAN DE21 7956 2514 0006 0749 87

BIC: GENODEF1AB1

Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG

IBAN DE80 5086 3513 0001 8307 08

BIC: GENODE51MIC

    oder per Paypal 


Unsere Unterstützer



Kurt Spielmann











Impressum | Datenschutz | Sitemap
© Café fifty - Verein für soziale Arbeit und Kultur
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Rückblick
  • Repair Café
  • Verein
  • Termine
  • Downloads
  • Blog
  • Impressum
zuklappen